Tue etwas für dich selbst, das ist einer der 7 Leitsätze aus den Kloeters Erziehungsbriefen “Kindererziehung durch Selbsterziehung” der allein schon schwer umzusetzen ist. Die weiteren 6 Leitsätze können dir eine Hilfe sein, um ein entspanntes liebevolles Miteinander in der Familie zu erreichen.
Was beschäftigt dich gerade? Gibt es gerade ein Thema was dich sehr belastet in der Beziehung mit deinem Kind oder anderen Personen? Du hast alles in dir, damit dein Kind sich bei dir wohl fühlt. Andere Personen lassen sich nicht verändern, sondern nur dein eigenes Verhalten ihnen gegenüber. Viele Eltern kommen irgendwann an ihre Grenzen und da ist es hilfreich, sich einfach mal öffnen zu dürfen. Manchmal ist vor lauter Stress die Sicht vernebelt. Eltern wissen was richtig und wichtig ist für ihre Kinder und können sich deshalb gegenseitig wunderbar unterstützen. Das elterliche Einfühlungsvermögen gilt als das wichtigste Kriterium für Erziehungskompetenz. Du wirst dich wieder auf deine Intuition verlassen können und neue Impulse öffnen dir den Weg, den jede/r für sich wählen kann oder auch nicht.
Diesen Kloeters-Leitsätzen und weiteren Fragen und Themen wollen wir uns nähern. Dabei bringt jede(r) Teilnehmer(in) eigene wertvolle Erfahrungen mit.
Die Gruppe soll in eine vertrauensvolle Gruppe heranwachsen, die sich mit Hilfe der Intervisionsmethode “Kollegiale Beratung” gegenseitig stützt. Mit Hilfe meiner Leitung nach TZI (Themenzentrierte Interaktion) wird eine vertrauensvolle und stärkende Gruppenkultur aufgebaut.
Wenn du dich angesprochen fühlst oder noch Fragen dazu hast, so melde dich gern vorab per Mail oder telef. auf AB.
Wann: jeden letzten Mittwoch Vormittag im Monat (Beginn: 29.03.2023)
Ort: Allensteiner Straße 6, 46325 Borken
Umlagekosten: je Treffen 10,00 Euro p. P. (inkl. Getränke)
Zeit: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Teilnehmer: max. 7